Lounge, Ambient & Chillout Musik
Deine Seite zum Entspannen
Lounge, Ambient & Chillout Musik
Deine Seite zum Entspannen
Was ist Loungemusik?
Sicher hast du Lounge Musik schon oft gehört. Vielleicht im Urlaub, beim Relaxen in einer Beach Bar am Strand, zurückgelehnt in einer Liege. Dabei ein paar Drinks an deiner Seite. Oder in einem Restaurant oder in der Lobby eines Hotels. Auch im Spa beim Wellnessen, einer Sauna oder dem Wellnessbereich eines Fitnessstudios wird häufig Lounge Musik als Hintergrundmusik eingesetzt, damit die Gäste abschalten und zur Ruhe kommen können. Sicher konntest du dabei auch schon träumen und chillen.
Weil Loungemusik sich immer im direkten Bezug zur räumlichen Umgebung sieht und direkt auf das Ambiente einwirken will, wird sie auch kurz Ambient genannt.
Leise Töne zum entspannen
Loungemusik wird in der Regel leise gespielt. Sie ist zu weiten Teilen rein instrumental (oft auch mit E-Gitarre als Instrument) und der Beat ist eher langsam, das Tempo konstant und moderat. Durch die Verwendung von Synthesizern und Bläsern ist Loungemusik, auch Chillout Musik genannt, mit Modern Jazz verwandt. Oft legen Künstler Jazzstücke für Lounge Musik Pieces neu auf. Einer der bekanntesten Jazzmusiker, dessen Stücke für Chilloutmusik etliche Male gecovert und gesampelt wurden, ist John Lee Hooker.
Auch der Jazz spielt mit…
Gleichermaßen hat die Lounge-Musik viele Einflüsse aus dem Jazz, oft eine eine Brise Soul Musik, aber auch Teile aus dem Rhythm ’n‘ Blues aufgegriffen. Wenn sie Breakbeats einsetzt, also gegenläufige Rhythmen, dann sind auch ihre Wurzeln im Reggea zu spüren. Auf Gesang und Botschaften verzichtet die Lounge-Musik fast ganz. Im Vordergrund steht stets das von den leichten Melodien vermittelte Gefühl der Entspannung, Unbeschwertheit und Gelöstheit.
Die Geschwindigkeit machts
Die Geschwindigkeit von Chill Out Musik, Dub oder Lounge Beats liegt bei ca. 60-90 bpm (beates per minute – „Schläge“ pro Minute). Diese eher langsame Geschwindigkeit ist typisch für diese Musik-Kategorie und verhindert, dass uns und unser Gehör die Töne und Abfolgen zu sehr „stressen“.

Wo läuft diese Art von Ambient Musik?
Meist wird Lounge Music als Hintergrundmusik eingesetzt. Zum Beispiel bei Wellness und Massage. Dort sollen die Gäste zur Ruhe kommen und entspannen. Da Klassik manchen Menschen nicht gefällt und dann doch etwas zu ruhig sein könnte, setzt man lieber auf Chill Out Lounge als angenehme Entspannungsmusik. Auch bei der Meditation kann sie sehr gut unterstützen.
Was heißt Chillout Lounge?
To lounge ist ein Verb das mit „sich zurücklehnen, ruhen, entspannt sitzen“ übersetzt werden kann. In seiner Bedeutung ist to lounge im Wesentlichen ein Synonym zum englischen Verb to relax.
Als Substantiv bezeichnet die Lounge einen physischen Ort, also eine Räumlichkeit als Wohlfühlbereich, wie er beispielsweise VIPs am Flughafen durch die VIP Lounge vorbehalten ist.
Was ist Trip Hop?
Trip Hop ist ebenfalls ein elektronischer Musikstil dessen Tracks mit ca. 80-100 bpm laufen und für den es auch einen großen Markt gibt. Viele finden diese Musikrichtung cool, weil sie ein bisschen an den Hip Hop angelehnt ist. Diese elektronische Musik ist in den 1990er Jahren in der Region im Bristol, England entstanden. Darum wird sie auch Bristol Sound genannt.
Wie findet ihr Ambient- beziehungsweise Chilloutmusik?
Unserer Meinung nach ist guter Ambient-Sound das Nonplusultra für all diejenigen, denen die eigene gepflegte Entspannung, aber auch das Wohlbefinden von Gästen am Herzen liegt. Wer weiß, welche Musik im Hintergrund die eigene Location in ein vorteilhaftes, harmonisches Licht taucht, kann ansonsten nicht mehr viel falsch machen und sich viel unnötigen Aufwand sparen. Anstatt die eigenen Räume in einem Übermaß an Dekorativem zu ertränken, empfehlen wir, einfach eine Ambient CD einzulegen oder über das Webradio Musikchannels anzuwählen, die Chillout oder Lounge spielen. Informationen und Links zu passenden Lounge Radios im Internet haben wir weiter unten für dich zusammengestellt.
Viele Lounge Radiosender übertragen ihr Programm über das Internet und sind kostenlos. Ihr könnt also bei minimalem Aufwand das Beste für euch dabei rausholen, entspannt Musik aus dem Äther hören und euch auf den Radiowellen dahintreiben lassen.
Welche Chillout Musik würdet ihr mir empfehlen?
Einen sehr guten, dazu noch chronologischen Überblick für den Einstieg sind die Compilations des Café del Mar – ab Vol 1. Die Chillout Musik hat über die Jahre ein immer breiteres Publikum gefunden. Die DJs des Café del Mar auf Ibiza legten die Basis für den mit der Zeit stetig wachsenden Erfolg und Bekanntheitsgrad von Ambientmusik, Lounge und Chillout. Hörst du dir die Alben (beginnend mit dem Jahr 1994) in zeitlicher Abfolge an, wirst du die musikalische Entwicklung des Genres selbst leicht nachverfolgen können.
Zu kaufen gibts die „musikalische Atmosphäre“ für zu Hause zum Beispiel bei Amazon.
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 um 12:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 um 12:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ist Chillout Musik in oder out?
Ambientmusik, Lounge und Chillout sind genau wie die House Musik mittlerweile zeitlos geworden und schlichtweg aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Während sich endlos wiederholte Refrains herkömmlicher Songs mit der Zeit unweigerlich abnutzen, sind die instrumentalen Melodien immer ein willkommener Balsam für die Ohren derer, die sich vom strengen Verweis- und Zeichencharakter der Wortsprache lösen wollen, um sich ohne deren begriffliche Vorgaben von der Materie ganz in der Atmosphäre des Ätherischen aufzulösen.
Ambient transportiert keine Botschaften. Es gibt nur eine Botschaft: die Transmission von Emotion. Was gibt es schöneres, als sich nach einem stressigen Arbeitstag ganz fallen zu lassen und der Musik nachzuhören?
Welche chillige Lounge-Musik könnt ihr empfehlen?
Unser Rat: Höre dir zuerst einmal das Doppelalbum der Wiener DJs Kruder&Dorfmeister The K&D Sessions von 1998 an, das einen Querschnitt aller Stile des Ambient-Sounds, von Chillout bis Lounge, Drum’n’Base und Dub darstellt. Hast du mit einem Favorite Track deine Richtung gefunden, suchst du nach den Producern oder Supporting DJs, die beim Abmischen des Stücks mit dabei waren, und checkst dann deren weitere Releases einmal durch, bist du deinen nächsten Treffer landest.
- Import
- Audio-CD – Hörbuch
- 27.10.1998 (Veröffentlichungsdatum) - !K7 / Indigo (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 um 12:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wer kann mir richtig guten Chill Out Reggae empfehlen?
Mach dich auf die Reise nach deinen eigenen Favoriten. Natürlich können wir für den Einstieg ein paar Tipps mit auf den Weg geben:
Letzte Aktualisierung am 1.03.2021 um 12:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wenn dir die Wailers und Bob Marley selbst nicht Chill Out genug sind, suche nach einer elektronischen Coverversion. Ansonsten empfehlen wir dir Marleys Landsleute The Abyssinians mit ihren Einflüssen des 70er-Jahre US-Soul/R&B. Auch Black Uhuru, das Trio bestehend aus Michael Rose, Puma Jones, Derrick Duckie Simpson in Begleitung von Sly Dunbar und Robbie Shakespeare, gehen in die gleiche, gute Richtung. Ein weiterer Klassiker ist natürlich Jimmy Cliff, bekannt vor allem durch The Harder They Come und die Mellow-Coverversionen seiner Songs. Wenn dir der Reggea Chillout Stil zusagt, suche dir eine Playlist oder einen Radiosender unter dem Stichwort „Dub“ heraus.
Könnt ihr mir gute Online Radios für Lounge Musik empfehlen?
Hier ein paar Links zu den von uns favorisierten Internetradios, die Loungemusik spielen. Die besten Musikstücke werden oft abends aufgelegt. Du kannst aber natürlich jederzeit Lounge Radio hören. Einfach nur in deinem Sessel oder auf dem Sofa sitzen, beim Hören der Musik im Lounge Radio entspannen und die Gedanken kreisen lassen. Für den Download von Songs aus einem Lounge Radio zahlst du meist extra. Soziale Netzwerke sind auch eine prima Plattform um sich über die Musik auszutauschen oder neue Quellen zu finden. Die Klassiker unter den Loungesendern sind zum Beispiel Klassik Radio, Antenne Bayern chillout, Deluxe Easy oder die FFH Lounge. Fast alle UKW Sender bieten mittlerweile online weitere Programme und Apps mit Musik im Livestream an.
Lounge, Ambient und Chillout Musik Verzeichnis
Kostenlos hören kannst du Loungemusik im Stream oder auch live bei folgenden Webradios
Gemafreie Lounge Music als perfekter Begleiter zum gemütlichen Vergessen des Alltags.